BOMBS AND BUGS V3.0 von AWKWARD Software Programmiert von Stefan Eilert Grafik von Hendrik Dijkstra und Stefan Eilert Sound und Musik von Uli Baier Vielen Dank: ------------ - für 'Allegro': Shawn Hargreaves und allen, die dazu beigetragen haben (http://www.talula.demon.co.uk/allegro/) - für DJGPP V2: DJ Delorie (http://www.delorie.com/) - für CWSDPMI: Charles W Sandmann (ftp://x2ftp.oulu.fi/pub/msdos/programming/djgpp/v2misc/) Inhalt ------ 1.0 Allgemeines 1.1 System-Anforderungen 1.2 Installation 1.3 Einschränkungen der Shareware 2.0 Wie geht das Spiel 2.1 Steuerung 2.2 Extras 3.0 Menüs 3.1 Käfer-Menü 3.2 Arena-Menü 3.3 Einstellungs-Menü 4.0 Probleme 5.0 Kontakt 6.0 Rechtliches 1.0 Zusammenfassung ------------------- Dies ist ein geselliges, kleines Spiel für bis zu vier Spieler, wobei der Computer beliebig viele menschliche Spieler ersetzten kann, aber mit ein paar Freunden macht es viel mehr Spaß! Im Prinzip geht es darum, in einem Labyrinth solange herum zu rennen, Bomben zu legen und zu überleben, bis man als letzter übrig bleibt. Klingt nicht gerade nett. Ist es auch nicht. Macht aber höllisch Spaß! Desweiteren kann man mit Version 3.0 auch zusätzliche Grafiken usw. von unserer Homepage runterladen. Schaut doch einfach mal vorbei bei http://awkward.hypermart.net 1.1 System-Anforderungen ------------------------ Das Spiel sollte mit der folgenden Konfiguration laufen: - ein schneller 486 Prozessor oder besser - mindestens 4MB RAM - SVGA Grafikkarte, am besten VESA kompatibel Nich zwingend nötig, aber den Spielspaß erhöhend: - SoundBlaster kompatible Soundkarte - ein oder zwei Gamepads/Joysticks für den dritten und vierten Spieler - ein paar gute Freunde 1.2 Installation ---------------- Eine Installation ist eigentlich nicht notwendig. Einfach alles in ein Verzeichnis kopieren und 'bugs.exe' starten. Falls das Spiel z.B. die Soundkarte nicht erkennt, kann man 'setup.exe' benutzen um einige Einstellungen von Hand zu ändern. Beim ersten Start wird man nach der gewünschten Sprache (Deutsch oder Englisch). Diese (und alle anderen) Einstellungen merkt sich 'Bombs and Bugs' in einer kleinen Datei namens 'bugs.cfg'. 1.3 Shareware Einschränkungen ----------------------------- Diese Sharewareversion von 'Bombs and Bugs' hat ein paar kleine Einschränkungen gegenüber der registrierten Version, quasi als Motivation die Vollversion zu erwerben. Neben einem Hinweisschirm und einigen Einschränkungen in der Vielfalt der Optionen (man kann einige Menüpunkte einfach nicht anwählen) gibt es nur eine Käfergrafik (statt vier) und nur eine Landschaftsgrafik (statt fünf). Sobald man seinen Registrierungsschlüssel erhält (wie das geht steht in 'RegGer.txt') werden alle Einschränkungen aufgehoben. Außerdem kann man nur mit der Vollversion die neuen Grafiken usw. die es ab und an auf unserer Homepage geben wird, nutzen. 2.0 Wie geht das Spiel ---------------------- Nachdem man "bugs.exe" gestartet hat, ist man im Hauptmenü. Wenn man nun "Anfangen" auswählt, geht das Spiel los. Mehr zu den Menüs später. Das Spielfeld enthält feste Blöcke und Blöcke, die man wegsprengen kann. Unter diesen liegen manchmal Extras, die dazu dienen, unsere kleinen Käfer zu verbessern. Sobald ein Käfer in einer Explosion steht, scheidet er aus dem Spiel aus - es sei denn er hat ein Schutzschild, das hält nämlich eine Explosion aus. Wenn ein armer Käfer ausscheidet, fliegen seine Extras dabei quer über den ganzen Bildschirm. Mit etwas Glück bleibt einiges liegen und kann von den anderen Käfern eingesammelt werden. Gewonnen hat der, dessen Käfer als letzter übrig bleibt (wenn die letzten beiden Käfer gleichzeitig getroffen werden, ist es ein Unentschieden). Der Gewinner bekommt fünf Punkte. Der Käfer mit den meisten Punkten gewinnt am Ende der festgelegten Rundenzahl die Meisterschaft. Das Bombenlegen ist einigen Regeln unterworfen: - Bomben können, nachdem sie einmal gelegt wurden, nicht mehr überschritten werden. Dies kann man natürlich schamlos ausnutzen um seinen Gegner einzusperren. Natürlich können sich Käfer, die schon vor der Bombe auf dem Feld standen, auch noch wegbewegen wenn auf ihr Feld eine Bombe gelegt wird. - Alle Bomben haben einen Zeitzünder. Die Zündzeit kann durch Extras verlängert oder verkürzt werden. - Wenn eine Bombe bei ihrer Explosion eine andere Bombe erwischt, dann explodiert diese ebenfalls. Kettenreaktion läßt grüßen... - Bomben zerstören nicht nur unsere armen Käfer, sondern auch Extras. Man kann sich besonders mit dem Wegsprengen von Speed-Ups Feinde schaffen. - Wenn man eine Bombe gelegt hat, kann man erst wieder nach einem bestimmten Zeitraum eine weitere legen. Diesen Zeitraum kann man durch Extras verringern. - Wenn eine Bombe explodiert, werden alle wegsprengbaren Blöcke und Käfer in ihrem Umkreis getroffen. Die Größe der Explosionen kann man ebenfalls durch Extras verändern. 2.1 Steuerung ------------- Spieler eins: Tastatur1 ('w'= hoch, 'd'= rechts, 's'= runter, 'a'= links, 'g'= Bombe legen, 'h'= Extra-Knopf). Spieler zwei: Tastatur2 (Cursor-Tasten zum Steuern und 'Return' oder 'Enter' zum Bomben legen. Die große 'Plus'-Taste am Ziffernblock ist der Extra-Knopf). Spieler drei: Gamepad/Joystick1 Spieler vier: Gamepad/Joystick2. Dieser kann einfach mit einem handelsüblichen Y-Adapter für Joysticks angeschlossen sein. ACHTUNG: Die Gamepads/Joysticks müssen beim beim Starten des Spiels angeschlossen sein, sonst können der dritte und der vierte Käfer nicht gesteuert werden werden. Desweiteren kann das Spiel mit der 'F1' Taste jederzeit angehalten werden. Ein weiterer Druck auf diese Taste läßt das Spiel fortfahren. 2.2 Extras ---------- Gelber Stern: Vergrößert den Explosionsradius. Es können maximal sieben aufgenommen werden, dann ist die Explosion bildschirmgroß, egal wo man steht! Schwarze Bombe: Der Käfer kann schneller wieder eine Bombe legen. Wenn man fünfmal das Extra aufgenommen hat, kann man immer eine Bombe legen. Tip: Dann einfach den Knopf gedrückt halten und los rennen... Uhr mit Minus: Die Bomben des Käfers explodieren eine Sekunde eher. Am Anfang liegt die Zündzeit bei fünf Sekunden, sie kann bis auf eine(!) Sekunde verkürzt werden. Uhr mit Plus: Die Bomben des Käfers explodieren eine Sekunde später. Die längste Zündzeit beträgt neun Sekunden. Schild: Der Käfer überlebt eine Explosion. Man kann maximal fünf Schilde gleichzeitig haben. Grinsendes Gesicht: Alle Extras sind weg. Außerdem gibt es drei Spezial-Extras, von denen man aber immer nur eines gleichzeitig tragen kann. Pfeil: Speed-up: Der Käfer rennt schneller; kann nur einmal aufgenommen werden. Bombe mit Pfeil: Jetzt kann man nicht nur Bomben legen, sondern auch quer über das Spielfeld bowlen! Einfach auf den Extra-Knopf drücken und los geht's! Je kürzer die Zündzeit der Bomben ist, desto schneller werden sie gebowlt. Bombe mit Fernbedienung: Jetzt besitzt man einen Fernzünder! Wenn man nun eine Bombe legt, dauert es lange, bis die Bombe von selbst explodiert, aber man kann mit dem Druck auf den Extra-Knopf die Bombe fernzünden. Die Ausbaustufe der Extras wird beim Spielen rechts am Rand - unter dem jeweiligen Käferkopf - als Balken angezeigt. Die Spezial-Extras (Speed-Up, Bomb-Bowling und Fernzünder) werden unter den Balken angezeigt. 3.0 Die Menüs ------------- Die Steuerung in den Menüs ist ganz einfach: Mit den Cursor-Tasten 'Hoch' und 'Runter' sucht man sich einen Menüpunkt aus, mit 'Return' wählt man ihn aus. Manche Menüpunkte (daran erkennbar, daß die Pfeile nicht auf, sondern von dem Menüpunkt wegzeigen) können mit den Cursor-Tasten 'Links' und 'Rechts' verändert werden. Wenn man "Zurück" auswählt, oder die ESC-Taste drückt, kommt man in das vorherige Menü. 3.1 Das Käfer-Menü ------------------ Hier sucht man sich einen Käfer aus, den man verändern möchte. Jetzt kann man Aussehen, Körper- und Schuhfarbe mit 'Links'/'Rechts' nach belieben verändern. Außerdem kann man hier einstellen, wer den Käfer steuern soll: Käfer ganz aus, von Menschen gesteuert oder eine von zwei Computerspielstärken ("nette" Käfer kümmern sich mehr ums Extras sammeln als um die anderen Käfer, während "gemeine" sich von Anfang an auf die anderen Käfer stürzen.) 3.2 Das Arena-Menü ------------------ Hier kann man sich nur aussuchen, ob man eine Zufallsgrafik haben möchte, oder - falls nicht - in welcher Landschaft man denn spielen möchte. 3.3 Das Einstellungs-Menü ------------------------- Hier kann man zwischen drei weiteren Untermenüs wählen. Spiel-Einstellungen: - Man kann zwischen den klassischen Startpunkten in den vier Ecken oder zufällig ausgesuchten Startpunkten wählen. - Man kann die Anzahl der Runden und die Dauer derselben einstellen. - Man kann sich die Spache der Menüs (Deutsch/Englisch) aussuchen. Grafik-Einstellungen: - Soll der Bildschirm bei Explosionen wackeln? Das kostet allerdings etwas Rechenzeit und sollte auf kleineren Rechnern ausgeschaltet werden. - Sollen Trümmer herumfliegen? Auch dies kann auf langsamen Rechnern die Spielflüssigkeit herabsetzen. - Soll man die Extras rumfliegen sehen? Falls man dies deaktiviert erscheinen die Extras einfach auf dem Feld, auf dem sie gelandet wären. Sound-Einstellungen: - Man kann die Lautstärke der Musik und der Effekte regulieren. - Man kann die Lautsprecher vertauschen, falls die linken Töne aus der rechten Box kommen. 4.0 Probleme ------------ Wenn es Probleme mit dem Spiel gibt, kann man als erstes hier, bei den am häufigsten gestellten Fragen, nachschauen. Frage: Wenn ich 'Bombs and Bugs' unter Windows95 starte, kommt eine Fehlermeldung, daß die Soundkarte gerade benutzt werden würde. Antwort: Das liegt daran, daß Windows unter Umständen ein Geräusch von sich gibt, wenn es ein Programm startet. Wenn dieses Geräusch nun noch nicht beendet ist wenn 'Bombs and Bugs' nach einer Soundkarte sucht, gibt das eine Fehlermeldung. Also am besten eine DOS-Box (auch MS-DOS-Eingabeaufforderung genannt) starten und von dort aus das Spiel starten (indem man 'bugs' im entsprechenden Verzeichnis eingibt). Oder gleich Windows verlassen und von MS-DOS aus starten. Eine weiter Mäglichkeit ist es unter [Arbeitsplatz/Systemsteuerung/ Akustische Signale/Ereignisse: Programm öffen] den Sound auszuschalten. Frage: Manchmal wird das Spiel unglaublich zäh und träge, besonders wenn viel auf dem Bildschirm passiert oder viele Computer-Käfer mitspielen. Antwort: Am besten die zusätzlichen Grafikeffekte (Wackeln, Trümmer) ausstellen. Auch die Anzahl der Computer-gesteuerten Käfer kann die Geschwindigkeit beeinflußen. Frage: Wenn ich das Spiel von einer Diskette aus starte, stürzt es immer ab! Antwort: Einfach alle Dateien auf die Festplatte kopieren, das sollte das Problem lösen. Man kann dazu einfach 'install.bat' ausführen, das kopiert dann alle Dateien in ein Verzeichnis 'bugs' auf der Festplatte C. Frage: Wenn ich das Spiel starte, ist die Musik so laut, daß auch das Regulieren der Sound-Einstellungen nichts nützt. Antwort: Einfach das Spiel wieder verlassen und neu starten. Dann klappt es merkwürdigerweise. Wir konnten auch noch nicht herausfinden, woran das liegt. Falls das Problem hiermit noch nicht gelöst ist, kann man uns einfach eine Email an "help@awkward.hypermart.net" mit der genauen Problembeschreibung schicken. Wir versuchen dann, zu helfen. 5.0 Kontakt ----------- Postanschrift: AWKWARD-Software Stefan Eilert In den Heidekämpen 44 49088 Osnabrück Germany World Wide Web: http://awkward.hypermart.net Email: info@awkward.hypermart.net 6.0 Rechtlichtes ---------------- Das Urheberrecht für alles an 'Bombs and Bugs' liegt bei AWKWARD Software. Nichts darf weiterverwendet oder verändert werden. Ausnahme bildet CWSDPMI. Die dafür geltenden Regeln findet man auf der angegebenen Webseite. AWKWARD Software kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Benutztung der Software entstehen. Wir sind jedoch immer bemüht, Fehler zu finden und Probleme zu lösen. Nur die Sharewareversion darf frei weitergegeben werden. Niemand darf seinen Registrierungsschlüssel weitergeben. Es ist verboten, die Sharewareversion komerziell weiterzuvertreiben. Ausnahmen können nur direkt mit AWKWARD Software ausgemacht werden. (c) 1997-99 AWKWARD Software